Gemeinsam Zukunft gestalten
Anlässlich der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte 2024 führt das Debattierhaus Karl der Grosse erstmals das Festival InkluVision durch. Während drei Tagen dreht sich alles um das Thema Inklusion und den Artikel 8 der UNO-Behindertenrechtskonvention, der die Bewusstseinsbildung in der gesamten Gesellschaft zum Ziel hat. Die Schwerpunkte des Festivals liegen auf den Bereichen Beruf, Familie und Freizeit.
Das facettenreiche Programm hält für alle etwas bereit, von Workshops und Podien über Austauschräume bis zu Lesungen und einer Konferenz.
Engagierte Personen mit sichtbarer, unsichtbarer und ohne Behinderung arbeiten für dieses Festival zusammen. InkluVision ist ein Treffpunkt für alle und eine Vernetzungsplattform für Menschen, die sich für Inklusion engagieren.
InkluVision wird fachlich von Sensability – Expertise für Inklusion und medial von Reporter:innen ohne Barrieren begleitet.
Künstlerische Leitung: Marah Rikli
Produktionsleitung: Heidi Ritz
Programm
Donnerstag, 23. Mai – Thema Arbeitswelt
10.00 – 11.30 Uhr | Grüne Stube
Übergänge gestalten
Vortrag zu Unterstützter Kommunikation in Ausbildung und Beruf
10.00 – 11.45 Uhr | Erkerzimmer
Inklusive Medien- und Kommunikationsarbeit
Workshop zu Kommunikation ohne Barrieren
11.00 – 12.00 Uhr | Barockzimmer
Menschen mit Behinderungen werden Mitarbeitende in Schulen
Referat zum Projekt écolsiv
13.00 – 17.00 Uhr | Saal
Inklusionskonferenz 2024
Chancengleichheit schaffen – Inklusion in der Arbeitswelt
17.00 – 20.00 Uhr | Barockzimmer
Empathie und Krankheit
Workshop zu Krankheit als Ressource
18.30 – 22.00 Uhr | Saal
InkluVision-Eröffnungsabend
Gemeinsam Zukunft gestalten
Freitag, 24. Mai – Thema Familie
9.00 – 11.30 Uhr | Erkerzimmer
Selbstfürsorge im Familiensystem
Workshop zur Stärkung elterlicher Ressourcen
13.30 – 15.00 Uhr | Barockzimmer
Wenn die Sprache fehlt!
Referat zu Kindern mit Sprachentwicklungsstörung
15.30 – 17.00 Uhr | Barockzimmer
Komm, ich erzähl dir was!
Referat zur Sprachförderung mit Bilderbüchern
16.00 – 17.00 Uhr | Erkerzimmer
Als Ela das All eroberte
Inklusive Lesung mit Raúl Krauthausen und Adina Hermann
17.00 – 18.00 Uhr | Saal
Jahns rollende Welt: Inklusives Wohnen, ist das möglich?
Live-Podcast mit jawohn über die erste inklusive Wohngemeinschaft im Raum Zürich
19.00 – 20.30 Uhr | Saal
Sara und Marah im Gespräch mit Mareice Kaiser
Live-Podcast über Care-Arbeit und das Unwohlsein der modernen Mutter
Samstag, 25. Mai – Thema Freizeit
Abgesagt
Utopielabor: Die Welt gemeinsam neu denken
Mit einer intersektionalen Linse träumen und kämpfen
Abgesagt
Matinée à la InkluVision
Auf ein Wort mit Lisa Christ, Christoph Keller und Michael Fehr
11.00 – 14.00 Uhr | Barockzimmer
Zu Wort kommen
Workshop zu aktivistisch-kreativem Schreiben für Menschen mit psychischer Krisenerfahrung
11.30 – 13.00 Uhr | Grüne Stube
Arbeitswelt und Neurodivergenz
Workshop: Mit kleinen Tricks zu mehr Entspannung
14.00 – 16.00 Uhr | Grüne Stube
FLINTA* mit Behinderungen
Austauschrunde für Frauen, Lesben, nicht-binäre, trans und agender Personen
14.30 – 17.00 Uhr | Saal
InkluVision-Kinderdisco
Alle sind willkommen!
15.00 – 18.00 Uhr | Erkerzimmer
un//masking
Workshop für neurodivergente Menschen
17.00 – 18.00 Uhr | Grüne Stube
InkluVision: Blick in die gemeinsame Zukunft
Abschlusspodium mit Rückmeldungen und neuen Ideen
18.00 – 22.00 Uhr | Saal
Tanz dich inklusiv!
Disco mit Hits der 70er, 80er und 90er